Auf dem Wüstenplaneten Tatooine begann die ganze Geschichte bekanntermaßen. Die Szenen auf dem Wüstenplanet wurden alle in Tunesien gedreht, es gab mehrere Orte dort, an denen die Szenen aufgenommen wurden. Das war sicher nicht ganz einfach. In der Wüste gibt es nun mal viel Sand und das weder für die Technik gut, noch für die Leute in ihren Kostümen.
Dann regnete es auch noch. Etwas, was in der Wüste ja jetzt nicht so oft passiert und so waren alle erstmal überfordert. Zum Glück hatte die ganze Mannschaft aber in den Wochen davor das meiste aufnehmen können, so dass sie ihre Dreharbeiten beenden konnten, als es zu regnen begann. Ja, wenn man in der freien Natur dreht, kann eben alles mögliche dazwischen kommen.
Die Chewbacca Familie
Er ist und bleibt wohl eine der wichtigsten Figuren für die Fans: Chewbacca. Alle waren sofort vernarrt in den süßen Wookie und hier sehen wir seine ganze Familie. Schön oder? Eine Wookie Family auf einem Porträt. Wo die Chewbaccas herkommen, wird ja gerne mal ignoriert. Wichtig war ja, was im Jetzt stattfindet und das war auf jeden Fall gut.
Die Chewbacca Familie besteht aus Chewbaccas Papa Attichitcuk, sein Sohn heißt Lumpawaroo und die Frau von Chewbacca heißt Mallatobuck. Chewbacca war sehr froh, als er wieder zu seiner Familie zurückkehren konnte, nachdem die Galaxie von der Kontrolle des Imperators befreit worden war. Hach, wir könnten uns das Bild stundenlang ansehen. Es gibt aber noch mehr, also weiter.
Der Titel
Wow, habt ihr euch jemals gefragt, wie die legendäre Titel Sequenz von Star Wars ursprünglich gedreht wurde? Auch sie war ja etwas ganz Besonderes. Das Roll-up der ursprünglichen Trilogie wurde mit realen Modellen aufgebaut. Diese hatte man auf dem Boden ausgelegt. Der typische Effekt wurde dann dadurch erzeugt, indem die Kamera daran entlang bewegt wurde. Das ganze Modell war 2 Meter lang und genau so breit.
Im Interview erklärte Ken Ralston, der für die Effekte zuständig war später: „Jeder kleine Makel wird sichtbar. Jede kleine Unebenheit, jede noch so kleine Bewegung der Kamera vermasselt diese große, 2.000 Bilder lange Aufnahme. Das macht Spaß, ist aber auch die reinste Folter”. Das kann man sich gut vorstellen!
Der Elefant
In der ersten Trilogie von Star Wars wurden auch die Bantha gezeigt. War das hier ein echtes Tier oder steckte dahinter auch wieder ein Modell, welches von Puppenspielern bedient wurde? Nein, es war tatsächlich ein echtes Tier. Man hatte erst überlegt, ob man Pferde einsetzen wollte, aber entschied sich dann doch für die eher sanften Elefanten.
Das Kostüm des Elefanten bestand aus Yak-Fell und aus Palmwedeln. Man hatte ihm eine Kopfmaske und Hörner verpasst. Mardji hieß der Elefant und es war eher eine Sie, also eine Elefantenkuh. Sie hatte nicht so viel Spaß an der Maskerade, spielte aber brav mit und machte das ganz großartig. So wurden auch Tiere zu Stars in Star Wars. Ob sie das gewusst haben? Das war ihnen sicher ganz egal.